Aus vermeintlichen „Kleinigkeiten“, die zu Kritik oder negativen Äußerungen über Ihr Unternehmen führen, kann zu einem negativen Unternehmensimage bei Bewerbenden, Lieferanten und potentieller Kundschaft führen. Dies verursacht in der Folge meist einen erheblichen finanziellen Schaden.
Verbreitet wird der „Ruf“ durch alle Menschen, die mit Ihrem Unternehmen direkt oder indirekt in Kontakt stehen. Hier sind meine Beispiele:
Einträge auf digitalen Bewertungsplattformen prägen das Image Ihres Unternehmens genauso wie die informellen Gespräche in den öffentlichen Verkehrsmitteln, den Vereinen oder sonstigen Begegnungen. Eine hervorragende Außenwahrnehmung ist eine wertvolle Basis für Ihren Unternehmenserfolg.
Schlechte Nachrichten verbreiten sich tendenziell schneller als positive Erfahrungen. Im QM-Bereich gibt es den Erfahrungswert, das hinter einer Reklamation zwischen 5 und 20 Kunden stehen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und nicht direkt reklamieren, sondern im Umfeld kommunizieren.
Als Ihre Feedback-Geberin gebe ich Ihnen klare und direkte Rückmeldungen zu der Außenwahrnehmung Ihres Unternehmens oder Unternehmensbereiche. Basierend auf meiner langjährigen Erfahrung, fundierter Recherche und bewährten Methoden analysieren (wir gemeinsam mit Ihren betrieblichen Kennzahlen) die entscheidenden Stellschrauben, um Ihre Außenwirkung zu optimieren und Ihr Unternehmensimage nachhaltig zu stärken.
Ihr Interesse an meinen Senfvarianten – scharf, mittel und süß - ist geweckt?
Vereinbaren Sie ein 15-minütiges Online Erstgespräch. Klären wir, wie und wo konkret Sie mein Feedback unterstützen kann.
Meine Angebote: Immer mit dem Blick auf Ihr externes und internes Unternehmensimage
Konzeption und Implementierung Off-Boarding Prozess für Ihr Unternehmen
Wertschätzend sich von Mitarbeitenden zu trennen, ist immer mehr das Fundament, damit Sie als Arbeitgeber auch in Krisenzeiten als kompetent wahrgenommen werden. Gemeinsam analysieren wir Ihren aktuellen Prozess, entwickeln eine transparente Exit-Kommunikationsstrategie und Implementieren diese nachhaltig. Ein wichtiger Bestandteil dieses Angebotes ist auch das Review nach 3 oder 6 Monaten nach der Implementierung.
Konzeption und Implementierung Krisenplan „mentale Krisen der Mitarbeitenden“
Krisenpläne zu den Notfällen wie beispielsweise Brand, Hochwasser, Stromausfall, Hackerangriff, öffentlicher Produktrückruf, Erpressung … liegen in vielen Unternehmensschubladen und werden mehr oder weniger geübt und aktualisiert.
Für die mentalen / emotionalen Krisen der Mitarbeitenden sind selten Notfallpläne vorhanden. Wutausbrüche, Beleidigungen oder auch Heulkämpfe sind Zeichen solcher Krisen und brauchen Regeln und manchmal auch ergänzend die Implementierung von präventiven Maßnahmen.
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation und die Erfahrungen der vergangenen 12 Monate. Wir entwickeln einen Notfallplan und implementieren den PDCA Zyklus für Ihren Krisenplan. Für den nachhaltigen Erfolg des Krisenmanagements ist auch hier das Review nach 3 oder 6 Monaten nach der Implementierung ein Bestandteil meines Angebotes.
Unternehmensinterner 2+ Tages-Workshop: Widerstände von Mitarbeitenden mit der SENF-Methode betrachten und wandeln
Widerstand ist eine besondere Form von Feedback von Mitarbeitenden. Werden beispielsweise Ideen zur Prozessoptimierung oder auch Ängste zur Geschäftsentwicklung wenig beachtet oder gar abgewertet, ufert oft der Flurfunk aus und die Produktivität sinkt rapide ab.
Die Senf-Methode steht für Strategie, Empathie, Nachhaltigkeit, Fördern/Fordern. Angepasst an die jeweilige Situation ist mal mehr das Fördern oder das Fordern im Fokus des aktiven Handelns.
Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen gibt es her auch Rollenspiele – gerne an Beispielen aus Ihrem Businessalltag.
Hier kann ein Mentoring für Führungskräfte oder Führungskräfte in Warteposition ergänzend gebucht werden.
Meine ONLINE Angebote für Ihr Unternehmen sowie für Verbände / Vereine / Institutionen
Dicke Luft in Online Meetings [1 bis 2 Stunden]
Kommentare in Social-Media – wie gehe ich damit um [1 bis 2 Stunden]
Feedbackgespräche online mit der SENF-Methode führen [2 Stunden]
Sie haben eine spezielle Situation im Unternehmen und suchen eine empathische Strategin als Unterstützung? Sprechen Sie mich an!